title image
DSV Leoben U12F-Mur-Mürz U12B< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

vor einer Stunde
SV AllerheiligenTUS Heiligenkreuz am Waasen

FUSSBALL LEBT WEITER

Zukunft gesichert! Tiefes Aufatmen im Stiefingtal

Steirerkrone

Neuer Klub im steirischen Unterhaus! Nach 13 Jahren hatte „Landesliga-Dinosaurier“ Heiligenkreuz den Spielbetrieb komplett eingestellt. Rettung naht allerdings. Durch einen Schulterschluss in der Region ist die Zukunft – auf hoffentlich stabilen Beinen – sichergestellt.


Im Kultursaal in Pirching hatten sich zahlreiche Menschen – darunter Fans, Sponsoren, Partner, Eltern, Fußballer sowie auch Politvertreter versammelt- Am Ende erlebten sich Erleichterung und einen historischen Moment.

Der neue Verein entsteht ab der Saison 2026/2027 durch die Fusion des in der Unterliga-Süd spielenden SV Edelstauden-Frannach und des TUS Heiligenkreuz, der erst im vergangenen Sommer nach 13 Jahren in der Landesliga den Spielbetrieb komplett eingestellt hat. Um den Fußball in der Region Stiefingtal langfristig abzusichern und bessere Perspektiven für den Fußballnachwuchs zu schaffen, werden die Kräfte nun gebündelt. 

Bild: Patrick Riedl

„Wir sehen darin eine historische Chance, nachhaltige Strukturen zu schaffen und dem Fußball in unserer Region eine gemeinsame, starke Basis zu geben“, betonten die Verantwortlichen. Der SV Stiefingtal soll sportlich vereint, aber zugleich regional verwurzelt sein. Alle bisherigen Standorte – Heiligenkreuz, Frannach und Edelstauden – bleiben erhalten. Auch beliebte Traditionsveranstaltungen wie der Bockbieranstich in Frannach, die Autoverlosung in Heiligenkreuz und der Frühschoppen in Edelstauden werden weiterhin stattfinden.

Wechselnde Spielorte
Die erste Kampfmannschaft wird künftig ihre Heimspiele abwechselnd in Frannach und Heiligenkreuz austragen, während die KM II ihren Hauptspielort weiterhin in Edelstauden hat. Einzelne Spiele werden jedoch auch an den anderen beiden Standorten in Frannach und Heiligenkreuz stattfinden.

Der Nachwuchs bleibt unter dem Namen SAZ – Stiefingtaler Ausbildungszentrum Fußball eigenständig bestehen und wird weiterhin an allen drei Plätzen trainieren und spielen. Dem SAZ gehört wie bisher auch der Landesligist SV Allerheiligen an, auf dessen Sportanlage auch trainiert und gespielt wird. Ein besonderes Ziel des neuen SV Stiefingtal ist es, mit mindestens 80 Prozent regionalen Spielern zu agieren. Damit sollen sowohl die Identifikation mit dem Verein als auch die Zuschauerzahlen auf den regionalen Sportplätzen wieder gestärkt werden. 

Der sportliche Start erfolgt dann in der Saison 2026/27. Gelingt der derzeitigen Kampfmannschaft des SV Edelstauden-Frannach der Klassenerhalt, soll der SV Stiefingtal in der Unterliga antreten, die zweite Mannschaft weiterhin in der 1. Klasse.


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Vorteilswelt

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field